CVJM Newsletter abonnierenCVJM Magazin bestellen
Juwelenschmiede: Vom Kohlenstoff zum Diamanten

Jugend - und Junge-Erwachsenenwochenende 2025 (JuJuWo)

Vom 28. bis 30. November 2025  lädt das JuJuWo – das Jugend - und  Junge-Erwachsenenwochenende des CVJM Sachsen - Anhalt  – wieder auf das beeindruckende Schloss Mansfeld ein. Unter dem Motto „ Juwele nschmiede – Vom Kohlenstoff zum Diamanten“ erwarten junge Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren drei Tage voller Inspiration, Begegnung und Abenteuer. Das diesjährige Thema lädt dazu ein, die eigenen Stärken neu zu entdecken und zu erleben, wie 
aus Druck und Herausforderungen etwas Wertvolles entstehen kann. Durch Inputs, Workshops und persönliche Gespräche bekommen die Teilnehmenden Raum, sich selbst und ihren Glauben weiterzuentwickeln.  


Erlebnisort Schloss Mansfeld Schloss Mansfeld verleiht dem Wochenende einen ganz besonderen Charakter: Die historischen Mauern, die weite Aussicht und die vielen verwinkelten Räume schaffen eine Atmosphäre, die sofort fesselt. Genau diese Mischung aus Geschichte, Gemütlichkeit und Abenteuerg eist macht 
das JuJuWo so einzigartig. Viele Teilnehmende berichten, dass gerade das Ambiente des Schlosses dazu beiträgt, dass sie hier zur Ruhe kommen, auftanken und sich öffnen können. 

Gemeinschaft, Glaube und Spaß Neben th ematischen Einheiten wartet ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, kreativen Aktionen, Spielen, Austausch in Kleingruppen und besonderen Momenten im groß en Plenum.  Das JuJuWo ist eine Einladung, neue Freundschaften zu schließen, Fragen zu stellen, im Glauben 
zu wachsen und ein Wochenende zu erleben, das lange nachwirkt. 


Die Teilnahme kostet 30 Euro, inklusive Unterkunft und Verpflegung. 
Informationen und Anmeldung unter: 
www.cvjm-sachsen-anhalt.de

Aufruf
Wenn du noch nicht angemeldet bist     – dann melde dich jetzt an! Sichere dir deinen Platz auf Schloss Mansfeld und erlebe ein Wochenende, das dich stärkt, 
begeistert und dir neue Perspektiven schenkt. Wir freuen uns auf dich! 

Geschrieben von Justine Louis Wallenfang​


Über den CVJM Sachsen-Anhalt
Der Landesverband CVJM Sachsen-Anhalt e.V., mit Sitz in Magdeburg, veranstaltet seit 32 Jahren Freizeiten, Seminare und Events für Kinder, Jugendliche und Familien in Sachsen-Anhalt und darüber hinaus. Mit seinen 11 Mitgliedsvereinen erreicht er jährlich über 4000 Menschen. Weitere Informationen zu Konfi Castle    und zukünftigen Veranstaltungen unter:  www.cvjm-sachsen-anhalt.de

Pressekontakt:
Susanne Klein, Freizeit- und Vereinsmanagement
CVJM Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., Geiststraße 29, 06108 Halle/Saale
Mail: klein@cvjm-sachsen-anhalt.de, Tel. 0151 - 61248677
 

Im Huberhaus

Dreitägige Familienfreizeit - Ein Wochenende voller Kraft, Nähe und gemeinschaftlicher Stärkung

Vom 14. bis 16. November 2025 fand im Huberhaus in Wernigerode eine besondere Familienfreizeit statt, an der rund 14 Familien mit insgesamt etwa 25 Kindern teilnahmen. Die dreitägige Auszeit bot Eltern, Kindern und Großeltern wertvolle Momente der Entlastung, des Austauschs und der Ermutigung. Ziel war es, Familien im herausfordernden Alltag zu stärken, Orientierung zu geben und neue Energie für den gemeinsamen Weg mitzunehmen. Viele Eltern stehen heute unter großem Druck – zwischen Schlafmangel, Erziehungsanforderungen und mentaler Belastung bleibt oft wenig Raum für eigene Bedürfnisse. Die Freizeit schuf deshalb einen geschützten Ort, an dem Familien zur Ruhe kommen und neue Perspektiven entwickeln konnten. Während die Kinder ein liebevoll gestaltetes Spiel- und Betreuungsangebot nutzten, entstanden unter den Erwachsenen offene Gespräche über Herausforderungen, Sorgen, Hoffnungen und Möglichkeiten, den Familienalltag neu und entlastender zu gestalten.

Drei zentrale Schwerpunkte prägten die gemeinsame Zeit:

• Dialog & Beratung: Austausch, Zuhören und gemeinsames Reflektieren unterstützten Eltern dabei, Gedanken und Verhaltensweisen zu sortieren und neue Impulse mitzunehmen.
• Entlastung & Anteilnahme: Ein vertrauensvoller Rahmen ermöglichte es, eigene Sorgen auszusprechen, Erfahrungen zu teilen und sich verstanden zu fühlen.
• Handelnde Unterstützung: Praktische Anregungen zu Kommunikation, Konfliktlösung, Stressbewältigung und liebevollem Miteinander wurden gemeinsam erarbeitet.

Besondere Höhepunkte bildeten die kreativen Workshops. Das Basteln von Weihnachtsdekoration, das Verzieren von Lebkuchen, das Klettern in der Kirchenscheune in Elbingerode sowie der Besuch im Tierpark Christianental stärkten das Miteinander und schenkten Familien wertvolle gemeinsame Erlebnisse. Diese Aktivitäten ließen spürbar Nähe, Leichtigkeit und Freude entstehen. Auch geistliche Impulse fanden Raum. In kleinen Gruppen wurden biblische Geschichten betrachtet und deren Bedeutung für den Alltag reflektiert. Beim gemeinsamen Singen entstand eine fühlbare Atmosphäre der Verbundenheit und Wärme. Emotional besonders eindrücklich war der Moment, als mehrere ukrainische Familien gemeinsam ein Lobpreislied sangen und damit die gesamte Gruppe tief bewegten und bereicherten. Das Huberhaus bot für diese intensive gemeinsame Zeit den idealen Rahmen: gemütlich, einladend und mit ausreichend Raum für Begegnung, Rückzug und freie Aktivitäten. Viele Familien beschrieben die Atmosphäre als „stärkend“, „entlastend“ und „besonders wohltuend“.

Die Familienfreizeit machte deutlich, wie wertvoll gemeinschaftliche Erfahrungen und unterstützende Impulse für Eltern und Kinder sind. Die Teilnehmenden nahmen nicht nur konkrete Anregungen für ihren Alltag mit, sondern vor allem das Gefühl: Wir sind nicht allein – und gemeinsam können wir unseren Familienweg mit Zuversicht und im Vertrauen auf Gott gestalten.

Geschrieben von Justine Louis Wallenfang

Über den CVJM Sachsen-Anhalt
Der Landesverband CVJM Sachsen-Anhalt e.V., mit Sitz in Magdeburg, veranstaltet seit 32
Jahren Freizeiten, Seminare und Events für Kinder, Jugendliche und Familien in Sachsen
Anhalt und darüber hinaus. Mit seinen 11 Mitgliedsvereinen erreicht er jährlich über 4000
Menschen.

Weitere Informationen zu Konfi Castle und zukünftigen Veranstaltungen unter:
www.cvjm-sachsen-anhalt.de

Pressekontakt:
Susanne Klein, Freizeit- und Vereinsmanagement
CVJM Landesverband Sachsen-Anhalt e.V., Geiststraße 29, 06108 Halle/Saale
Mail: klein@cvjm-sachsen-anhalt.de, Tel. 0151-61248677

Vom 18.-25. Oktober 2025

Deine Weiterbildung fürs Ehrenamt Rückblick auf die Juleica-Schulung des CVJM Sachsen-Anhalt

Unter dem Motto „Glaube leben – Verantwortung übernehmen“ fand vom 18. bis 25. Oktober 2025 die diesjährige Juleica-Schulung des CVJM Sachsen-Anhalt statt. Eine Woche voller neuer Erfahrungen, Begegnungen und Impulse – mit dem Ziel, junge Menschen für die Kinder- und Jugendarbeit zu befähigen und im Glauben zu stärken.


Glaube, Gemeinschaft und Verantwortung Die Teilnehmenden erlebten eine intensive Woche mit inhaltlicher Tiefe und geistlicher Gemeinschaft. Andachten, Gespräche und gemeinsame Gebetszeiten prägten den Tagesablauf und gaben Raum für persönliches Wachstum. Dabei wurde deutlich: Jugendarbeit ist mehr als Organisation – sie ist gelebter Glaube und Nächstenliebe im Alltag.


Lernen mit Herz und Verstand In Einheiten zu Pädagogik, Psychologie, Politik und Recht erhielten die angehenden Jugendleiterinnen und Jugendleiter praxisnahes Wissen für ihre Arbeit. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf dem Thema Theologie und Andachten halten. Die Jugendlichen lernten, biblische Inhalte lebendig zu vermitteln und geistliche Impulse eigenständig zu gestalten – Fähigkeiten, die sie künftig in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einsetzen können.
Wachsen im Ehrenamt Die Woche bot nicht nur Wissen, sondern auch Raum zur Selbsterfahrung. In Workshops und Teamübungen entdeckten die Teilnehmenden ihre Stärken, lernten Verantwortung zu übernehmen und erlebten, was es heißt, im Ehrenamt gemeinsam unterwegs zu sein.
Ihre Juleica (Jugendleitercard) erhalten die Teilnehmenden feierlich im Sommer 2026 beim großen Sommerfest des CVJM Sachsen-Anhalt.


Doch das Lernen geht weiter: Im späten Herbst 2025 steht der Grundkurs 2 an – drei weitere Tage mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem Thema Erste Hilfe, um die Ausbildung zu vervollständigen. Jetzt schon anmelden!


Wer im kommenden Jahr selbst Teil dieser besonderen Schulung werden möchte, kann sich ab sofort über die Website des CVJM Sachsen-Anhalt für die nächste Juleica-Schulung anmelden. Eine Chance, Glauben praktisch zu leben, Verantwortung zu übernehmen und Jugendarbeit aktiv mitzugestalten.

Anmeldung erforderlich unter: www.cvjm-sachsen-anhalt.de [Bei Rückfragen und für weitere Auskünfte, wenden Sie sich gern an Susanne Klein.]

Verfasst von: Justine Louis Wallenfang CVJM Sachsen-Anhalt

CVJM-Sommerfest auf Schloss Mansfeld

Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) lädt ein: ein Tag voller Spaß, Begegnungen und guter Laune erwartet dich beim großen CVJM-Sommerfest auf Schloss Mansfeld! Am Sonntag, den 31. August 2025 öffnet sich das Tor zu einem bunten Familienfest in historischem Ambiente – offen für alle und kostenfrei.

Was dich erwartet:
• Gottesdienst mit inspirierender Predigt für Herz und Seele
• Live-Musik & Podiumsgespräch mit der Menschenrechts-Organisation Open Doors
• Hüpfburg, Klettern an der über fünf Meter hohen Kletterwand, Kinderschminken, Spiel & Spaß für die Kleinen
• Kulinarische Leckereien zu familienfreundlichen Preisen, entspanntes Beisammensein, kreative Stände
• Atmosphäre zum Wohlfühlen inmitten von Natur, Geschichte und Glauben
Ob du mit deiner Familie kommst, neue Menschen kennenlernen möchtest oder einfach einen erfüllten Sommertag suchst – hier findest du Raum für Begegnung, Inspiration und Freude.

Pressemitteilungen des CVJM Sachsen-Anhalt

Herzlich willkommen in unserem Pressebereich Wir freuen uns über dein Interesse an unseren neuesten Veröffentlichungen.

 

Ehrenamtswochenende auf Schloss Mansfeld

Suchst du neue Impulse für dein Leben? Möchtest du Körper, Geist und Seele zur Ruhe bringen und auftanken? Dann sei dabei beim Visions- & Wellness-Wochenende des CVJM Sachsen-Anhalt – vom 29. bis 30. August 2025 auf dem geschichtsträchtigen Schloss Mansfeld.

Dich erwartet eine einzigartige Mischung aus Tiefgang und Leichtigkeit, Gemeinschaft und Erholung – unter dem inspirierenden Motto: „Entdecke SEINE Vision für DICH – gemeinsam entdecken, leben, lieben.“

Was dich erwartet:

•  Lebensnahe Predigten mit alltagsrelevanten Impulsen
•  Workshops & Talks zu Identität, Vision, Spiritualität und Kreativität
•  Silent Disco, Abendlounge und gemütliche Rückzugsräume
•  Festlicher Gala-Abend am Samstag mit Musik, Essen und Begegnung
•  Gemeinschaft & Wellness – Zeit für dich und für echtes Miteinander

Egal, ob du dir eine Auszeit gönnen oder in christlicher Gemeinschaft wachsen möchtest – dieses Wochenende schenkt dir Raum für neue Perspektiven, Stille und Inspiration. Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) lädt dich dazu ein!

Anmeldung erforderlich unter: www.cvjm-sachsen-anhalt.de [Bei Rückfragen und für weitere Auskünfte, wenden Sie sich gern an Susanne Klein.]

Sommerfest 2025 – zu Ehren der Feuerwehr 161 Jahre Freiwillige Feuerwehr 160 Jahre Jugendfeuerwehr

Huberhaus, Wernigerode - In diesem Jahr steht das Sommerfest ganz im Zeichen der Dankbarkeit und Anerkennung: Zu Ehren der Freiwilligen Feuerwehr veranstaltet der CVJM Sachsen-Anhalt am 30. August in der Zeit von 12 bis 18 Uhr ein buntes Fest für Jung und Alt. Anlass ist nicht nur der unermüdliche Einsatz der Feuerwehr in den vergangenen Jahren – besonders im Zusammenhang mit Einsätzen rund um den Brocken – sondern auch ein doppeltes Jubiläum: 161 Jahre Freiwillige Feuerwehr und 160 Jahre Jugendfeuerwehr.

Ein Fest für die ganze Familie
Das Sommerfest im Huberhaus bietet ein vielseitiges Programm, das sowohl die Leistungen der Feuerwehr würdigt als auch für Unterhaltung sorgt. Die Jugendfeuerwehr wird mit einem eigenen Stand vertreten sein. Besonders für Kinder wird ein kleines Spielhaus aufgebaut, in dem sie sich spielerisch als Feuerwehrleute ausprobieren können.Weitere tolle Aktionen: vor Ort wird auch eine Airbrush-Künstlerin sein, die passende Feuerwehr-Motive als temporäre Tattoos anbietet. Für Abwechslung sorgen außerdem eine Kinderquadbahn, ein Bereich zum Bogenschießen sowie ein neues Highlight: das Fußball-Radartorschießen. Dabei wird gemessen, wer den härtesten Schuss im Ort hat. Die Preise hierfür werden vom neuen Spielzeugladen Goyer gesponsert.

Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement
Mit dem Fest soll nicht nur gefeiert, sondern vor allem auch ein Zeichen gesetzt werden – für das Ehrenamt, für den Gemeinschaftssinn und für die große Bedeutung der Feuerwehr im Ort. Die Veranstalter möchten den Tag nutzen, um öffentlich „Danke“ zu sagen – für Jahrzehnte der Einsatzbereitschaft, für Nachwuchsförderung durch die Jugendfeuerwehr und für die ständige Bereitschaft zum Handeln, wenn es darauf ankommt.

Geschrieben von Justine Louis Wallenfang

Kontakt für Rückfragen: Josephin Brüll (Rezeption – Huberhaus)
Email: info@huberhaus.net
Telefon: 03943/54340

Sommer Camp in Halle

Es sind diese besonderen Momente, in denen junge Menschen aufblühen: wenn sie sich gesehen fühlen, wenn sie lachen, entdecken, glauben und spüren dürfen – mein Leben zählt. Genau dafür schafft der CVJM mit seinen diesjährigen Sommerfreizeiten einen Raum – in zwei aufeinanderfolgenden Wochen im Juli, erst für die Teens, dann für die Kids. Groß und Klein können sich auf spannende Erlebnisse im Summer in the City-Camp (SITCC) in Halle (Saale) freuen!

Vom 7. bis 12. Juli 2025 startet unser SITCC mit der Teens-Freizeit unter dem Motto „Das Leben ist jetzt“. Eine Woche für Jugendliche, die sich mit Fragen auseinandersetzen wollen, die im Alltag oft zu kurz kommen: Wer bin ich wirklich? Was ist mir wichtig? Wo spielt Gott in meinem Leben eine Rolle? Neben inspirierenden Impulsen gibt es viel Raum für Kreatives, Gemeinschaft, Sport, Musik, gute Gespräche – und das, was echte Begegnung ausmacht.

Direkt im Anschluss, vom 14. bis 19. Juli 2025, heißt es: Bühne frei für die Jüngeren. In der SITCC-KIDS Freizeit entdecken Kinder von 8 bis 12 Jahren ihre „unendliche Geschichte“. Mitten in der Stadt erleben sie eine Woche voller Abenteuer, spannender Geschichten, Spiele und wertvoller Momente, in denen sie spüren: Ich bin einzigartig – und Gott geht mit mir.

Beide Freizeiten finden in der Evangeliumsgemeinde Halle (Glauchauer Straße 77) statt. Die Kosten betragen jeweils 130 Euro. Eine Förderung über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) ist möglich.

Diese Wochen sind mehr als ein Feriencamp – sie sind Herzenszeit. Zeit, die bleibt.Der CVJM freut sich auf viele interessierte Teilnehmende!

Anmeldungen und Rückfragen an: Susanne Klein, www.cvjm-sachsen-anhalt.de

Geschrieben von Justine Louis Wallenfang

Natur erleben, zur Ruhe kommen, Neues entdecken ÖKEP-Freizeit 2025

Du bist zwischen 16 und 20 Jahre alt und sehnst dich nach einer Auszeit vom hektischen Alltag? Du möchtest raus aus dem Medienchaos, die Natur genießen und neue Impulse für dein Leben sammeln? Dann lädt der CVJM Sachsen-Anhalt dich herzlich zur ÖKEP-Freizeit 2025 ein!

Was erwartet dich?
Vier Tage, die dich einladen, die Schönheit der Natur bewusst wahrzunehmen und neue Abenteuer zu erleben. Dabei stehen Entschleunigung und echte Begegnungen im Mittelpunkt: Wanderungen und stille Zeiten in der Natur, kreative Workshops und inspirierende Impulse, gemeinsames Kochen, Lagerfeuer und Musik, Gespräche über Gott, den Glauben und das Leben und Zeit, um einfach mal wieder du selbst zu sein.Die Freizeit wird von der Erlebnis- und Wildnispädagogin Hanna Römer, sowie Stephan Fischer begleitet, die mit viel Herz und Erfahrung Impulse setzen und die Tage gestalten.

Hier die wichtigsten Fakten:
Datum: 29. Mai bis 1. Juni 2025 - dann nehmen wir uns gemeinsam vier Tage Zeit, um aufzutanken, Gemeinschaft zu erleben und Gott näherzukommen.
Ort: Wir treffen uns im idyllisch gelegenen Huberhaus in Wernigerode. Übernachten werden wir im „Schmalen Tal“ – einer einfachen, naturnahen Unterkunft.
Mitzubringen sind: Isomatte, Schlafsack, persönlicher Bedarf

Warum lohnt es sich, dabei sein?
In einer Welt voller Termine, Nachrichten und ständiger Erreichbarkeit tut es gut, bewusst innezuhalten. Bei der ÖKEP-Freizeit hast du die Möglichkeit, eine Pause von Medien und digitaler Verfügbarkeit einzulegen und neue Perspektiven für deinen Alltag zu gewinnen. Wir möchten dich ermutigen, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Natur, die Gemeinschaft, Gott – und dich selbst.

Kosten: 15 Euro – ein kleiner Preis für eine große Erfahrung!Jugendliche und junge Erwachsene sind herzlich willkommen! Gemeinsam geht es dran neue Eindrücke sammeln, Abenteuer erleben und dem Chaos des Alltags bewusst entkommen. Sei dabei!

Anmeldungen und Rückfragen an: Susanne Klein, www.cvjm-sachsen-anhalt.de

Geschrieben von Justine Louis Wallenfang

Gott neu entdecken im atheistischen Osten CVJM Sachsen-Anhalt lädt ein zu „Komma – Jugendgottesdiensten“.

In kaum einer anderen Region der Welt leben so viele Menschen, die an keinen Gott glauben, wie im Osten Deutschlands. So gehören z.B. in Sachsen-Anhalt weniger als 14% der Bevölkerung einer Kirche an.

Um Menschen mit Gott in Berührung zu bringen, startete der CVJM Sachsen-Anhalt vor einem Jahr mit einer neuen Gottesdienstreihe: Komma – Jugendgottesdienste und Events. Dabei können junge Leute analog und digital miteinander Gottesdienst feiern. Gefördert wird das Projekt von der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland als „Erprobungsraum“. Wie die Gottesdienste ankommen, darüber spricht ERF-Moderatorin Miri Langenbach mit Susanne Klein vom CVJM Sachsen-Anhalt.

Den Audiopodcast dazu giebt es HIER

Projekt "Komma" Junge Menschen entdecken den Glauben

Vor einem Jahr haben wir als CVJM Sachsen-Anhalt (Christlicher Verein junger Menschen) ein besonderes Projekt gestartet: Etwa 70 Jugendliche aus ganz Sachsen-Anhalt trafen sich in Oebisfelde zu einer ChurchNight mit jugendgerechtem Gottesdienst und anschließender Winter-Beach-Party. Dieses Event war der Anfang unserer wöchentlichen Jugendgottesdienste, die mit Liveschaltungen, Spielen, Aktionen, Bands und Clips ein abwechslungsreiches Gottesdienstangebot schafft. Mit einem teilweise digitalen Angebot hat sich der CVJM Sachsen-Anhalt den Bedürfnissen junger Menschen angepasst - und das über Ortsgrenzen hinaus. Jugendliche aus Halle (Saale), Oebisfelde, Schönebeck, Stendal und Haldensleben treffen sich regelmäßig über Livestream oder zu Events vor Ort, um Gemeinschaft zu haben und mehr über Leben, Glauben und Alltag zu lernen. Themenreihen, wie „Don’t talk about!“, „Musik des Lebens“ oder „Wonach suchst du?“ holen die Jugendlichen direkt in ihren Alltagsproblemen ab.

Als Erprobungsraum der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) freuen wir uns jungen Menschen von Gott zu erzählen, Jugendgruppen in Sachsen-Anhalt zu vernetzen und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben zu merken: Es gibt noch mehr Menschen in ihrem Alter, die gleiche Probleme und Glaubensfragen haben. Sie stehen nicht allein im Alltag und im Glauben. „Erprobungsräume“ ist ein Förderprogramm der EKM, um Kirche anders zu gestalten und zu erleben. Dabei sind innovative Ideen gefragt – so wie unser Komma-Konzept.

Unterschiedliche Haupt- und Ehrenamtliche jeden Alters sorgen jede Woche wieder für einen vielfältigen Komma-Gottesdienst. Sie bringen sich mit ihren Begabungen in Musik, Predigt, Technik, Moderation, Bar u.v.m. ein. Ohne sie, unsere unterschiedlichen Fördermittelgeber und ohne Gott wäre es nie möglich gewesen, dass dieses Projekt so schnell wächst und dass der Gottesdienst jede Woche aufs Neue immer wieder so abwechslungsreich ist und wir uns regelmäßig bei Events begegnen können.

Ein Wochenende voller Glauben, Freundschaft und Abenteuer

Von Freitag bis Montag, 8 Wochen zwischen Februar und März verwandelten ca. 600 Konfirmanden und Konfirmandinnen das Schloss Mansfeld in einen Ort voller Leben, voller Fragen und Antworten, voller Herausforderungen und unvergesslicher Momente. „KonfiCastle ist für mich meine zweite Familie – meine Familie im Glauben. Es ist ein Ort der Gemeinschaft, der Freundschaften, ein Ort der Begegnung, der Herausforderung, ein Ort, an dem Träume wachsen, an dem Emotionen gelebt werden. Es ist ein Gefühl der Ruhe trotz des Chaos, ein Gefühl von Zufriedenheit und innerem Frieden, ein Gefühl von Freude und vor allem ein Ort, an dem ich so sein kann, wie ich bin – verrückt, lustig, einfach Doro.“. Mit diesen Worten brachte Doro das auf den Punkt, was so viele an diesem Wochenende gefühlt haben.. Gemeinsam starteten die Konfirmanden und Konfirmandinnen am Freitag auf dem Schloss. Sie begaben sich gemeinsam in das Abendteuer. Am Samstag wurde es intensiver. Workshops luden dazu ein, den eigenen Glauben zu entdecken. Am Sonntag wurde es abenteuerlich. Ein großes Geländespiel führte uns auf die Reise, um den Drachen zu besiegen – doch das ging nur als Team. Zusammenhalt, Mut und Strategie waren gefragt, und als das Ziel erreicht war, konnte man in jedem Gesicht Stolz und Erleichterung lesen. Doch der Tag war noch nicht vorbei: Am späten Nachmittag versammelten wir uns in der Kapelle zur Andacht. Zwischen Musik, Gebet und Stille wurde deutlich: Gott war das ganze Wochenende bei uns – und er wird es auch weiterhin sein. Höhepunkt des Abends war die magische Show von Tommy Bright. Und dann kam der Abschied. Montag früh, die letzte Andacht. Die Stimmen wurden laut, als die Frage erklang: „What time is it?“ Und mit voller Kraft schallte es zurück: „God’s time!“ Ein Wochenende voller Emotionen, neuer Freundschaften und tiefer Begegnungen endete – doch das, was in unseren Herzen gewachsen ist, bleibt.

Geschrieben von Justine Louis Wallenfang

Du möchtest noch mehr Neuigkeiten über uns erfahren? Dann schau doch mal in unser CVJM Magazin.